Gästebuch zur Seite info-allerlei.de

Kommentare

Gästebuch für Kommentare: Seiten von info-allerlei.de und https://www.mythologie-antike.com/.

Impressum >>

Sitemap, alle Seiten von info-allerlei.de >>

Anmerkung: Die Freischaltung neuer Einträge erfolgt nach manueller Prüfung. Diese Prüfung kann manchmal etwas länger dauern (wegen beispielsweise Urlaub, Krankheit oder sonstigen Gründen). Es gibt keinen Anspruch auf Freischaltung eingereichter Einträge.

In das Gästebuch eintragen >>

8 Einträge - Seite: von 1
Holger (Webmaster) Sonntag, 12 Juni 2022 - https://info-allerlei.de/
Willkommen im Gästebuch zur Seite https://info-allerlei.de/
PC Bastler Sonntag, 12 Juni 2022
Danke für die ausführliche und sehr gute Beschreibung über Computernetzteile!
Webmaster Sonntag, 12 Juni 2022 - https://www.mythologie-antike.com/
Ich betreibe nicht nur diese Seite (https://info-allerlei.de/), sondern auch ein Forum mit dem Thema griechische Mythologie: https://www.mythologie-antike.com/
Schall und Rauch Montag, 13 Juni 2022
RE: https://info-allerlei.de/welt-am-draht.html

Wie fragt man so schön? Namen sind Schall und Rauch? Ich denke, also bin ich? Sein oder Nichtsein? Der Film Welt am Draht ist wirklich sehr bizarr.

Tipp: Der Nachfolger (The 13th Floor) ist inhaltlich deutlich entschärft und als "Kost" leichter zu verdauen.
Wow, danke für die Liste Mittwoch, 6 Juli 2022
https://info-allerlei.de/liste.php

Die Liste dieser Götter ist sehr umfangreich, danke für diese Infos!
Klaus Scllagmann Freitag, 2 Juni 2023 - https://narzissmus-diskussion.de
Hallo,

diese Webseite ist sehr umfangreich. Kompliment! Und sie transportiert leider auch etliche (typische) Fehler. Einer davon unter dem Eintrag zu Narziss:

"Gemäß Pausanias fand Narziss folgendermaßen seinen Tod, Zitat:
"Eines Tages setzte sich Narziss an den See, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, woraufhin durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser fiel und so durch die erzeugten Wellen sein Spiegelbild trübte. Schockiert von der vermeintlichen Erkenntnis, er sei hässlich, starb er. Nach seinem Tode wurde er in eine Narzisse verwandelt."

Diese lächerliche Erzählung, die in keiner Weise zum antiken Mythos passt, wurde im Jahr 2005 in der deutschen Wikipedia erfunden. Pausanias erzählt eine völlig andere Geschichte, die einen wesentlichen Gehalt des Mythos sofort deutlich werden lässt.

Auf meiner Narzissmus-Seite habe ich über 70 AutorInnen zitiert - darunter auch ProfessorInnen -, die auf den Fake-Mythos hereingefallen sind. Sie erwähnen natürlich in der Regel nicht, wo sie ihren Unsinn abgeschrieben haben.

Es geht auf meine Webseite zurück, dass ein Wikipedianer im Jahr 2020 den Fake-Mythos gelöscht hat (und dabei neue Fake-Varianten in die Welt gesetzt hat). Immerhin erwähnt er auf der Diskussions-Seite meinen Namen. Ein Verweis auf meine Seite erfolgt natürlich vorsichtshalber nicht.
Klaus Schlagmann Freitag, 2 Juni 2023 - httpas://oedipus-online.de
Und zu einem anderen typischen Fehler hier:

Es geht um die Frage, wer Ödipus als Säugling hat aussetzen lassen. Die relevanteste Quellle für die Beantwortung dieser Frage ist das Stück "König Ödipus" von Sophokles. Es ist das einzig erhaltene Stück, das sehr ausführlich die Sicht auf die Geschichte aus der Perspektive des Ödipus selbst darlegt.

(Das Stück "Die Phönikerinnen" von Euripides schildert dagegen die Situation vor allem aus der Perspektive der grandiosen Intrigantin Iokaste. Auch in diesem Stück gibt sie eine Kostprobe ihrer Meisterschaft. Das Stück "Ödipus auf Colonos" von Sophokles ist kurz nach den "Phönikerinnen" entstanden und wirkt wie eine nachträgliche - ca. 20 Jahre später erstellte - Interpretationshilfe für den "König Ödipus". Sophokles - so meine Deutung - will damit nicht zuletzt der schwächlichen Ödipus-Figur des Euripides noch einmal die von ihm als Helden und Heiligen konzipierte Figur gegenüber stellen.)

Hier also zur Frage nach der Aussetzung: Sophokles gibt in seinem Stück dazu zwei völlig unterschiedliche Antworten. In der Mitte des Stückes (V. 717 ff) beschuldigt Iokaste ihren ersten Mann, König Laios, dieser Tat. Am Ende des Stückes kommt jedoch der beauftragte Diener auf die Bühne. Dieser Kronzeuge ist eindeutig: IOKASTE hatte ihm den misshandelten Säugling ausgehändigt! Sie gab ihm klare Anweisung: „Vernichten sollt ich es!“

Darauf Ödipus – voller Entsetzen: „Die Mutter bracht es über sich …?“

Bei genauer Betrachtung ergibt sich an dieser Stelle glasklar: IOKASTE IST EINE LÜGNERIN! Ödipus selbst hält den Kronzeugen für glaubwürdig. Er eilt nun sofort in den Palast, verlangt nach seinem Schwert und will wissen, wo er die Königin findet. Er will also - ganz bewusst - einen Muttermord begehen.

Muttermord ist in der griechischen Mythologie nur denkbar, wenn Mütter für den Tod von Vätern verantwortlich sind. Die Söhne handeln jeweils im Auftrag Apollos. Dasselbe bei Ödipus: Die Mutter ist verantwortlich für den Tod des Vaters, weil sie durch ihren Befehl zur Aussetzung die Entfremdung des Ödipus von seinem Vater bewirkte. Nur aufgrund dieser Entfremdung konnte es später zu einer tödlichen Notwehrsituation zwischen den beiden Männern kommen. Auf ihr lastet somit die zentrale Schuld an dem Verhängnis. Apollo hatte auch in diesem Fall dem Ödipus den Auftrag erteilt, den Tod seines Vaters zu bestrafen – mit einer „Sühne, die Tod mit Tod vergilt.“

Wäre Iokaste dem Ödipus nicht mit ihrem Suizid zuvorgekommen, er hätte diese Sühne selbst mit seinem Schwert an ihr vollzogen.

So gut wie NICHTS von alledem findet sich in der unendlichen Flut von Texten, die über dieses Stück verfasst worden sind. KEINE Zusammenfassung erwähnt, dass es zur Aussetzung ganz unterschiedliche Aussagen gibt. Damit erübrigt sich auch die Frage der GLAUBWÜRDIGKEIT. NIRGENDWO wird die zentrale Schuld Iokastes thematisiert.
Webmaster Freitag, 2 Juni 2023 - https://www.mythologie-antike.com/t208-narziss-mythologie-und-der-narzissmus-selbstverliebtheit
@Klaus Schlagmann: Ich habe beim Eintrag Narziss auf meiner Website einen Link auf "Narzissmuss-Diskussion" gesetzt.

LG
Webmaster

ATX Netzteile >>

So funktioniert Strom >>

Unter Strom stehen >>

Wichse und wichsen >>

Welt am Draht >>

Liste griechische Götter >>

Griechische Mythologie, News >>

Seeungeheuer >>

Lexikon der untoten und giftigen Bestien >>

Stromtarifrechner >>
Stromtarife

Fazit:

Ein Eintrag in diesem Gästebuch darf gerne in Form von Anerkennung / Lob vorgenommen werden. Kritik kann positiv formuliert werden, aber auch negativ. Natürlich muss es kein Lob / keine Anerkennung sein. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Meine Websites haben nicht das Ziel, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Fehler kann es in meinen Artikeln geben, oder auch Lücken. Darauf darf gerne hingewiesen werden.